TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen

TV-Helden ist der Wissens-Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen. Alle zwei bis drei Wochen interviewen, Christian Heinkele oder Christoph Golla, die Akteure der schönsten Branche der Welt - der Fernsehbranche. In jeder Ausgabe sprechen wir mit unserer persönlichen “TV-Heldin” unserem persönlichen „TV-Helden“. TV-Helden sind Top-Akteure der TV und Medien Branche, die wichtige Entscheidungen über das Fernsehen der Zukunft treffen, ein spannendes Projekt vorantreiben oder an aktuellen Regulierungs- und Rechtsthemen arbeiten. Tagtäglich schauen Millionen ZuschauerInnen Fernsehen und wissen gar nicht, dass da draußen TV-Helden ihr Bestes geben für ein technisch einwandfreies, rechtlich korrektes und zukunftssicheres Fernsehen. TV-Helden möchte den Wissenstransfer innerhalb der TV-Branche herstellen und Klartext sprechen und exklusive Einblicke geben. TV-Helden ist ein B2B-Podcast, der Wissen vermittelt, Erfahrungen weitergibt, Trends erörtert, aktuelle Themen beleuchtet und Marktgeflüster aufgreift. Die Gesprächspartner stammen aus Bereichen wie TV-Plattformen, Content-Anbieter, Rundfunksender, Medienfachjournalismus, Hardware- und Software-Hersteller, Produzenten, Verbände, Rechtswesen, Politik und Menschen vor und hinter der Kamera. Der TV-Helden Podcast ist auf allen Podcast-Plattformen mit guten Podcasts verfügbar. Weiter Infos unter www.tv-helden.com
Episodes
Episodes



Wednesday Jan 25, 2023
Wednesday Jan 25, 2023
„2023 schauen zwei Drittel der TV-Haushalte lineares TV der Privatsender in SD-Qualität - auf immer größeren Screens. Wie schlecht das aussieht, haben viele Führungskräfte wohl noch nie gesehen. Die HD-Strategie der Privaten ist gescheitert, weil erzielte Distributionserlöse auf Kosten der Attraktivität des gesamten Mediums gehen.“ Thomas Lückerath (DWDL.de)
Thomas Lückerath ist CEO und Gründer von DWDL.de – dem wahrscheinlich wichtigsten Magazin für die Medienbranche. Aus Spaß und eigenem Interesse an Informationen aus der Medienwelt gründete er das Online-Magazin schon als Schüler. Die Idee: News und Insiderinformationen in Echtzeit veröffentlichen und den damals noch gängigen Redaktionsschluss umgehen. Während des Studiums entstand zwischen Vorlesungen und verschiedenster Praktika ein Magazin, das heute eine feste Größe in der deutschen Medienlandschaft ist und eine zentrale Instanz für Quoteninterpretationen und aktuelle Einschätzungen zur Branche darstellt.
Die spitze Feder von Thomas Lückerath und seinen Kollegen ist in der Branche gleichermaßen gefragt und gefürchtet. Als Schlüssel für den Erfolg des Magazins sieht er die Beständigkeit des Angebots: „Wir sind immer klar geblieben mit einem Fokus auf Fernsehen“. Hinzu kommt, dass DWDL.de aus Überzeugung frei verfügbar und kostenlos ist. Diese „Information Equality” für den Praktikanten und den CEO ist Thomas Lückerath besonders wichtig: „Nur wenige Berichte und wenige Analysen sind so exklusiv und mit so viel Aufwand versehen, dass man dafür bezahlen möchte“, sagt er mit Blick auf die journalistische Konkurrenz und fügt an: „Ich glaube, dass sich der Journalismus in Deutschland sehr oft überschätzt“.
Im Gespräch mit Christian Heinkele liefert er kompetente und überraschende Analysen der Branche und sieht unter anderem eine „Verklärung von Netflix und Co.“, die durch „fantastische, intransparente Reichweiten oder nicht überprüfbare Charts“ gefördert wurde. Besonders im Fokus des Gesprächs stehen die Themen der HD-Monetarisierung der Privatsender, der „Einstieg der großen Streaminganbieter in das werbefinanzierte Streaming“ sowie die Entwicklung des Markts in den nächsten Jahren. Bei einem ist er sich aber sicher: „TV ist nach wie vor ein Massenmedium – auch beim jungen Publikum, wenn das Programm stimmt“.
Viel Spaß beim Zuhören wünscht,
Christian Heinkele
Hrsg: Christian Heinkele
Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung.
Web: www.tv-helden.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden
Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/



Tuesday Dec 27, 2022
Tuesday Dec 27, 2022
Kabelweitersendung: Das klingt nach 30 Programme, analog TV und alles lange her. Aber, Kabelweitersendung ist immer noch ein wichtiger Bestandteil in der Verwertungskette, es gibt sie jetzt auch im Internet und eigentlich heißt es gar nicht mehr Kabelweitersendung... .
Inwieweit die Neuregelung Sendungen im Internet umfasst und inwieweit nicht, was ein ergänzender Online-Dienst ist und warum eine Direkteinspeisung von TV Signalen nun gesetzlich geregelt ist, bespreche ich mit Dr. Jan Niklas Di Fabio. In seinem Buch „IPTV, OTT-TV und das Recht der Kabelweitersendung“ hat er sich ausführlich mit diesen und noch weiteren Themen beschäftigt.
Viel Spaß beim Zuhören wünscht Dein Moderator
Christoph Golla
Diese Episode wurde unterstützt von ALTEOX (www.alteox.com)
Hrsg: Christian Heinkele
Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung.
Web: www.tv-helden.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden
Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/



Tuesday Dec 13, 2022
Tuesday Dec 13, 2022
Die media hall 2023 auf den Fiberdays: www.fiberdays.de
Fast Channels und AVOD sind das Medien Ereignis 2022.
Wer hätte letztes Jahr gedacht, dass IPTV Plattformen wie Magenta TV Fast Channels in ihr Portfolio aufnehmen oder DAZN einen Fast Sport Kanal ins Leben ruft?
Hättest Du gedacht, dass Disney und Netflix ihr Subscription Modell überdenken und dieses Jahr ein hybrides Modell mit AVOD einführen
Kein Zweifel Fast channels und AVOD boomen und deswegen habe ich als Moderator auf der diesjährigen media hall während den fiberdays folgendes gefragt:
„Fast Channels & AVOD Hype oder Revolution?“
Dazu habe ich mir die Experten, nein die Koryphäen, auf die Fiberdays eingeladen, die mir das Thema und die Zukunft von FAST und AVOD erklären konnten
Benedikt Frey – Country Lead DACH – Samsung TV Plus
Also die führende TV Endgeräte Marke, die voll auf FAST setzt und auf den fiberdays, die eigenen Samsung Original Sender vorgestellt hat
Andreas Gerhardt Chief Distribution Officer bei SPORT1– Ihr kennt Andreas aus Folge 16 von TV-Helden. Andreas ist der Meister der Distribution und im Fachbereichsvorstand des VAUNETS – also der richtige um die Vorteile der Distribution und Vermarktung von Fast und AVOD einschätzen zu können.
Der dritte Panelist war Ronny Lutzi, CEO von Foxxum
Foxxum ist der Hidden Champion unter allen TV-Betriebssystemen und ich schätze bei so ca. 20% der deutschen TVs verbaut. Jedenfalls hat FOxxum 2022 mit relaxx tv auch ein FAST Channel Portal ins Leben gerufen. Warum? Das erklärt Euch gleich Ronny selber. Und:
Thomas Münzner, Vice President Content Acquisition & Originals bei Joyn
Joyn hat ja schon von Anfang an begriffen, dass es es allein mit Subscription nicht geht sondern es eine TV-Plattform so manche Zielgruppe nur über AVOD erreichen kann. Und wie Joyn das macht – hört ihr in dieser Paneldiskussion
Also eine super spannende Diskussionsrunde und übrigens nur eines von vielen weiteren Panels und Vorträgen auf der diesjährigen Media Hall.
Übrigens die nächste MEDIA HALL wird während den Fiberdays vom 15. Bis 16. März 2023 stattfinden. Also in wenigen Wochen.
Es geht im Frühjahr wieder um die Zukunft des Fernsehens und solche Themen wie Connected TV versus IPTV, Fast Channels, xVOD, Metaverse, NFT und natürlich ganz viel OTT und IPTV. Wir fragen die führenden Köpfe unserer Branche nach den besten IPTV-Lösungen, wie das Metaverse Fernsehen beeinflussen wird oder welches Fernsehen den Kabelkunden 2024 gewinnen wird.
Jedes Jahr im Februar oder März in Wiesbaden die media hall während den Fiberdays. Mehr unter fiberdys.de
So und jetzt viel Spaß mit Bene, Andreas, Ronny, Thomas und mir und der Frage
„Fast Channels & AVOD Hype oder Revolution?“
wünscht,
Christian Heinkele
Hrsg: Christian Heinkele
Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung.
Web: www.tv-helden.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden
Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/



Friday Nov 25, 2022
Friday Nov 25, 2022
Was muss ich beachten bei der Erstellung und Vermarktung eines NFTs? Wie sind NFT-Plattformanbieter reguliert und wie sieht die Finanzaufsicht das Thema? Und wie ist eigentlich die aktuelle Lage am NFT-Markt und welche Produkte werden wir in Zukunft vermehrt sehen?
Nachfolgend zu unser Episode 28 mit Tobias Künkel legen wir heute den Fokus auf die rechtliche Seite von NFTs. Dazu spreche ich mit Diana Spikowius und Alireza Siadat. Die eine ist eine Expertin im Urheberrecht und hat zwei Aufsätze zum Thema NFTs geschrieben. Der andere ist Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei Annerton und beschäftigt sich dort mit finanzrechtlichen Themen unter anderem im Bereich Kryptowährungen und NFTs.
Viel Spaß beim Zuhören wünscht,
Christoph Golla
Diese Episode wurde unterstützt von Alteox (www.alteox.com)
Die media hall 2023 auf den Fiberdays: www.fiberdays.de
Fast Channels und AVOD sind das Medien Ereignis 2022.
Wer hätte letztes Jahr gedacht, dass IPTV Plattformen wie Magenta TV Fast Channels in ihr Portfolio aufnehmen oder DAZN einen Fast Sport Kanal ins Leben ruft?
Hättest Du gedacht, dass Disney und Netflix ihr Subscription Modell überdenken und dieses Jahr ein hybrides Modell mit AVOD einführen
Kein Zweifel Fast channels und AVOD boomen und deswegen habe ich als Moderator auf der diesjährigen media hall während den fiberdays folgendes gefragt:
„Fast Channels & AVOD Hype oder Revolution?“
Dazu habe ich mir die Experten, nein die Koryphäen, auf die Fiberdays eingeladen, die mir das Thema und die Zukunft von FAST und AVOD erklären konnten
Benedikt Frey – Country Lead DACH – Samsung TV Plus
Also die führende TV Endgeräte Marke, die voll auf FAST setzt und auf den fiberdays, die eigenen Samsung Original Sender vorgestellt hat
Andreas Gerhardt Chief Distribution Officer bei SPORT1– Ihr kennt Andreas aus Folge 16 von TV-Helden. Andreas ist der Meister der Distribution und im Fachbereichsvorstand des VAUNETS – also der richtige um die Vorteile der Distribution und Vermarktung von Fast und AVOD einschätzen zu können.
Der dritte Panelist war Ronny Lutzi, CEO von Foxxum
Foxxum ist der Hidden Champion unter allen TV-Betriebssystemen und ich schätze bei so ca. 20% der deutschen TVs verbaut. Jedenfalls hat FOxxum 2022 mit relaxx tv auch ein FAST Channel Portal ins Leben gerufen. Warum? Das erklärt Euch gleich Ronny selber. Und:
Thomas Münzner, Vice President Content Acquisition & Originals bei Joyn
Joyn hat ja schon von Anfang an begriffen, dass es es allein mit Subscription nicht geht sondern es eine TV-Plattform so manche Zielgruppe nur über AVOD erreichen kann. Und wie Joyn das macht – hört ihr in dieser Paneldiskussion
Also eine super spannende Diskussionsrunde und übrigens nur eines von vielen weiteren Panels und Vorträgen auf der diesjährigen Media Hall.
Übrigens die nächste MEDIA HALL wird während den Fiberdays vom 15. Bis 16. März 2023 stattfinden. Also in wenigen Wochen.
Es geht im Frühjahr wieder um die Zukunft des Fernsehens und solche Themen wie Connected TV versus IPTV, Fast Channels, xVOD, Metaverse, NFT und natürlich ganz viel OTT und IPTV. Wir fragen die führenden Köpfe unserer Branche nach den besten IPTV-Lösungen, wie das Metaverse Fernsehen beeinflussen wird oder welches Fernsehen den Kabelkunden 2024 gewinnen wird.
Jedes Jahr im Februar oder März in Wiesbaden die media hall während den Fiberdays. Mehr unter fiberdys.de
So und jetzt viel Spaß mit Bene, Andreas, Ronny, Thomas und mir und der Frage
„Fast Channels & AVOD Hype oder Revolution?“
wünscht,
Christian Heinkele
Hrsg: Christian Heinkele
Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung.
Web: www.tv-helden.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden
Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/



Wednesday Nov 09, 2022
Wednesday Nov 09, 2022
In Folge 30 des TV-Helden Podcast ist eine ganz besondere Frau mein Gast.
Ihre Mission ist es, Sky Deutschland zum erfolgreichen Entertainment-Anbieter zu machen
Dabei setzt sie auf exklusive Inhalte und kommunikative Leuchttürme. Ein Branchenmagazin nennt Sie als den Grund warum Sky-Sender nicht nur plumpe Abspielstationen eingekaufter Ware sind.
Denn neben der Aggregation Inhalte Dritter und setzt sie auf Eigenproduktionen, die Sky Originals.
Und diese Eigenproduktionen sind sehr erfolgreich – ein Preis nach dem anderen wandert nach Unterföhring.
Und eine ganz besondere Eigenproduktion ist Ihr Podcast
Mit "kopFRAUm – DIE Podcast" bringt sie starke weibliche Vorbilder in unser Ohr
https://www.sky.de/kopfraum
In Folge 30 ist eine echte TV-Heldin zu Gast bei Christian Heinkele. 2021 titelte die DWDL über sie: „Last Woman Standing: Elke Walthelm prägt Sky Deutschland“. Auch wenn ihr in diesem Titel ihr kreatives Team zu kurz kommt, ist Elke Walthelm als Executive Vice President Content und Mitglied der Geschäftsführung bei Sky Deutschland eine prägende Figur der deutschen und internationalen Medienbranche. Bereits seit 2005 ist sie in München-Unterföhring tätig – als Senior Managerin startete sie beim Vorgänger Premiere und ist seit 2016 als Vice President bei Sky verantwortlich für den Bereich Content und „alles was man bei uns so gucken kann, was nicht Sport ist“.
„Meine Vision war immer, dass Sky für mehr als nur Sport steht“
Bereits während ihres BWL-Studiums an der Westfälische Wilhelms-Universität in Münster, entdeckte sie bei einem Praktikum beim Deutschen Sportfernsehen (DSF, heute Sport1) ihre „Leidenschaft für das Thema Fernsehen“. Nach einem Berufseinstieg als Beraterin bei Batten & Company, einer der führenden strategischen Unternehmensberatungen für Marketing & Sales, wechselte sie dann 2005 in die geliebte Fernsehbranche. Dort blieb sie bis heute – abgesehen von einem spannenden Career Break, dass sie nur mit einem Rucksack ausgerüstet entlang der Seidenstraße verbrachte.
„Es reicht nicht mehr, nur guten Content zu haben“
Bei Sky startete sie auch ein absolutes Herzensprojekt: Mit dem Podcast „kopFRAUm – DIE Podcast“ bringt sie starke weibliche Vorbilder und gesellschaftsrelevante Themen ins Ohr. Im Gespräch mit Christian Heinkele spricht sie über die männerdominierte Medienbranche, verschiedene Lebensmodelle, Trends der Zukunft und über ihr Bauchgefühl bei strategischen Entscheidungen. Außerdem gibt sie in einem inspirierenden Gespräch Einblicke und Tipps für die Karriereplanung junger Talente: „Du kannst deine Karriere nicht planen, aber du kannst dich interessieren“.
Wundervoll endlich mit einer TV-Heldin und Podcasterin sprechen zu dürfen vielen Dank Elke für dieses Interview.
Elke Walthelm Executive Vice President Content und Mitglied der Geschäftsführung bei Sky Deutschland
Diese Folge von TV-Helden wurde unterstützt von ALTEOX www.alteox.com
Viel Spaß beim Zuhören wünscht,
Christian Heinkele
Hrsg: Christian Heinkele
Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung.
Web: www.tv-helden.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden
Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/



Wednesday Oct 05, 2022
Wednesday Oct 05, 2022
Ein neues Format innerhalb des TV-Helden Podcast: TV-Helden LEGAL mit Moderator Christoph Golla. Christoph kennt Ihr aus Folge #27 des TV-Helden Podcast. Als Fachmann für alle Belange des Medienrechts, wird Christoph in Zukunft interessante TV-Helden und juristische Cases für Euch betrachten. Folge #29 beleuchtet ein Verfahren über regionale Werbung, welches die ProSiebenSat.1 geführt hat.
"Das Thema regionale Werbung ist in vielen Medien bereits lange üblich. Im Fernsehen ist dieses Werbeformat aber nicht zulässig. Warum die Nachfrage nach regionaler Werbung im Fernsehen groß ist, was technisch möglich ist und warum ProSiebenSat.1 ein Verfahren geführt hat das Verbot regionaler Werbung zu kippen bespreche ich mit Dr. Fabien Ziegenaus. Er ist Vice President Distribution Legal and Rights Management bei ProSiebenSat. 1 und ein Experte im Bereich Regulierung und Medienrecht."
Viel Spaß beim Zuhören wünscht Dein Moderator,
Christoph Golla
Hrsg: Christian Heinkele
Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung.
Web: www.tv-helden.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden
Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/



Wednesday Aug 24, 2022
Wednesday Aug 24, 2022
„NFT ist ein neues Tool im Werkzeugkasten, das viele nutzen werden, um neue Arten von Medien- und TV-Angeboten zu bauen“
In Folge 28 ist ein Mann zu Gast, der seiner Zeit meist einen Schritt voraus zu sein scheint. Er gilt als Pionier der Fernseh- und Streamingbranche, hat in seiner Karriere schon einiges erlebt und sein Wissen in verschiedenen Büchern niedergeschrieben. Nach Stationen bei MME, der Telekom und Kabel Deutschland ist er nun der CEO von TeraVolt in Hamburg: Tobias Künkel.
Zu einer Zeit, „in der es noch nicht so einfach war ‚Irgendwas mit Medien‘ zu studieren“, tat Tobias Künkel dies dennoch. An der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden legte er sein Diplom in Media Information Science ab und schrieb in seiner Abschlussarbeit schon über neue Streaming-Technologien.
Im Anschluss leistete er wichtige Pionierarbeit bei MME und baute als Teil der „Darmstädter Einheit“ für Content-Geschäft bei der Telekom das Streaming-Angebot T-Online Vision – das heutige Magenta TV – mit auf. Nach spannenden Jahren und Transformationsphasen mit Videoload.de lockte ihn Kabel Deutschland nach München, um auch dort ein neues Streaming-Angebot zu entwickeln und aufzubauen. Seit 2002 ist er nun in Hamburg bei TeraVolt tätig. Einem kleinen, innovativen Unternehmen, das sich darauf konzentriert moderne TV-Angebote zu entwickeln.
Im Gespräch mit Christian Heinkele gibt er Einblicke in seinen Lebenslauf, die Entwicklung des Internets, NFTs und das große Potential von Hbb TV. Es ist ein begeisterndes Gespräch über moderne Technologien und das große Potential, was im Web3, Hbb TV und NFTs schlummert: „Das kann man mögen oder nicht, aber im Sinne von Engagement und Community-Bildung ist das schon ein Spiel auf einem neuen Level“
Non-Fungible Token kurz NFT sind in aller Munde – spätestens seit CryptoPunk-NFT für 24 Millionen Dollar verkauft wurden oder sich Prominente im Bored Ape Yacht Club tummeln.
Wie NFT unsere TV-Branche und unser Fernsehbusiness beeinflussen oder gar revolutionieren können darüber sprechen Tobias und Christian in dieser Folge 28 des TV-Helden Podcast.
Mehr über TerraVolt: https://www.teravolt.tv/
Viel Spaß beim Zuhören wünscht das TV-Helden Team
Hrsg: Christian Heinkele
Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung.
Web: www.tv-helden.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden
Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/



Wednesday May 25, 2022
Wednesday May 25, 2022
„Durch unsere Partnerschaften geben wir mehr Menschen die Möglichkeit sich durch Netflix unterhalten zu lassen“
In Folge 27 begrüßt Christian Heinkele einen absoluten Experten, wenn es um die rechtliche Einordnung von New Media geht. Seine Schwerpunkte liegen im Vertrags-, Urheber- und Medienrecht und dieses Know-How bringt er heute beim größten Streaminganbieter der Welt ein: Christoph Golla, Council Business Development Legal EMEA bei Netflix.
Der heutige Medienrechtler absolvierte sein Jurastudium an der Ruhr-Universität Bochum und erwarb anschließend den Master of Law an Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Während des Studiums arbeitete er bereits am Uni-Radio, nahm selbst Podcasts auf und war danach zwei Jahre am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht tätig.
Im TV-Helden Podcast spricht er über die Bedeutung dieser Zeit und seine nächste große Station: ProSiebenSat.1. Dort war er insgesamt 8 Jahre und zuletzt als Vice President Distribution Legal News Services tätig. Er spricht von einer Zeit, in der „so eine große Entwicklung passiert ist“: „Das waren ja alles Sachen, die damals entstanden sind und das war natürlich super spannend“.
„Ich denke schon, dass der deutsche Markt groß genug ist für mehrere Streaming Anbieter“
2019 führte ihn sein Weg dann zu Netflix und nach Amsterdam. Dort verantwortet er das Business Development Legal und ist Teil der Partnership-Teams. “Aus Amsterdam aus sind wir für den gesamten Bereich EMEA zuständig. Und man hört schon an der Größe des Bereiches, das ist natürlich eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit.“
In dieser Position meistert er verschiedene Herausforderungen zwischen unterschiedlichen, internationalen Regulierungen und denkt stets über interessante Partnerschaften nach. Dabei haben sie eines besonders im Fokus: Das Thema Gaming. Wie Netflix dort Fuß fassen will, was das Unternehmen sonst noch für Pläne hat und was die Arbeits- und Organisationskultur so einzigartig macht, erfahrt ihr in Folge 27 der TV-Helden.
Viel Spaß beim Zuhören wünscht,
Christian Heinkele
Diese Episode wurde unterstützt von NPAW (www.alteox.com) und wedotv (www.wedotv.com)
Hrsg: Christian Heinkele
Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung.
Web: www.tv-helden.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden
Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/



Tuesday May 17, 2022
Tuesday May 17, 2022
Alle sprechen über Streaming.
Aber wo entstehen eigentlich diese Streams?
Was braucht es um so einen Stream zu „produzieren“?
An welche Sicherheitsmechanismen muss ich denken?
Warum bauen eigentlich alle Netzbetreiber ihr eigenes IPTV-Headend auf?
Höchste Zeit mit jemanden zu sprechen, der sich damit auskennt und Streaming als Vorleistungsprodukt anbietet. Sven Breckler CEO und Founder des Luxemburger Unternehmens alteox bietet TV-Headend-as-a-Service. Die Cloud-basierte TV-Kopfstelle für IPTV-Betreiber, OTT-Plattformen, TV Sender und Hotel-TV-Anbieter.
TV-Headend-as-a-Service: www.tvheadend.io
Alteox: www.alteox.com
Zusammen mit dem Partner POST Luxembourg und seinem IPTV-Headend in der Mitte Europas – nämlich Luxemburg – erfasst Alteox mit TVheadend.io mit über 400 Fernsehkanälen eine große Auswahl an internationalen und deutschen Content. Die Signale werden anschließend an der Kopfstelle codiert und verschlüsselt und können an so an Dritte Netzwerke gesendet werden. Die Signale sind als MPEG-TS oder über adaptive Streaming-Formate für OTT-Projekte verfügbar. Darüber hinaus bietet Alteox auch NPVR und REPLAY/Catch Up Content neben den linearen Signale an. Dieser Service bietet sich als Primärquelle für seine Sender oder als Back up, wenn eine TV-Plattform den hohen Investitionen in einen zusätzliches Backup Headend scheut.
Neben dem Streaming sprechen wir auch über das Produkt Alteox.stream: eine Video-on-Demand-All-in-One-Lösung bestehend aus technischer VOD-System und Content als Vorleistungsprodukt. Auch hier wieder Codierung, Verschlüsselung / DRM und Streaming über das weltweite Netzwerk aus einer Hand. Eine VOD-Plattform als One-Stop-Shop und White-Label-Anwendungen für alle Netzbetreiber, die über keine VOD-Lösung verfügen oder die bestehende ergänzen wollen.
Viel Spaß beim Zuhören wünscht,
Christian Heinkele
Hrsg: Christian Heinkele
Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung.
Web: www.tv-helden.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden
Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/



Tuesday May 03, 2022
Tuesday May 03, 2022
„Bewegtbild braucht Bandbreite. Für die neue TV-Welt mit IPTV, Streaming und OTT sind Glasfasernetze die ideale digitale Infrastruktur. Sie liefern die Bandbreite nicht nur im Down-, sondern auch im Upstream. Die symmetrische Bandbreite ist neben der Ausfallsicherheit und dem niedrigen Energieverbrauch die USP der Glasfasernetze.“ [Dr. Stephan Albers Geschäftsführer des BREKO Bundesverband Breitbandkommunikation e.V.]
Bei TV-Helden KOMPAKT spreche ich mit einem Gast über ein Thema. Wir tauchen also in ein spezielles Thema tief ab um Dir den maximalen Wissenstransfer in dem Thema gewährleisten zu können.
Mein Anspruch mit TV-Helden ist es möglichst alle Bereiche, die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen, abzudecken. Einen Bereich, den wir bisher nur sekundär betrachtet haben ist die Interessensvertretung, der Lobbyismus – ja die Verbandsarbeit.
In Folge 23 habe ich mit Dr. Tobias Schmid über seine Zeit als Chef-Lobbyist bei RTL und dem VAUNET gesprochen oder mit Andre Prahl in Folge 24 über seine Vereinsarbeit bei der Deutschen TV Plattform.
Mit einem Verband selber habe ich bisher noch nicht gesprochen. Deshalb habe ich die Interessensvertretungen eingeladen mit mir zu sprechen damit wir mehr über ihre Verbandsarbeit lernen.
Den Auftakt macht heute der Verband, dessen Mitglieder auf zukunftssichere Glasfaser setzen und aktuell für 80% des wettbewerblichen Ausbaus mit direkten Glasfaseranschlüssen (FTTB / FTTH) verantwortlich sind.
Über 400 Unternehmen, darunter über 220 City- und Regionalcarrier sowie Stadtwerke sind in diesem Verband aktiv. Es ist der Bundesverband Breitbandkommunikation e. V. kurz BREKO (https://www.brekoverband.de/)
Wie wichtig die Glasfaser für Deutschland ist und welche Rolle Fernsehen dabei spielt, frage ich in dieser Folge von TV-Helden KMPKT den Geschäftsführer des BREKO Herrn Dr. Stephan Albers.
Informationen über die MEDIA HALL und die fiberdays vom 14.06. bis 15.06.2022 findet Ihr unter: https://www.fiberdays.de/
Viel Spaß beim Zuhören wünscht,
Christian Heinkele
Hrsg: Christian Heinkele
Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung.
Web: www.tv-helden.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden
Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/

TV-Helden - Der WissensPodcast
TV-Helden ist der Wissens-Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen. Alle zwei Wochen interviewe ich, Christian Heinkele, die Akteure der schönsten Branche der Welt - der Fernsehbranche. In jeder Ausgabe spreche ich mit meiner persönlichen “TV-Heldin” meinem persönlichen „TV-Helden“. TV-Helden sind Top-Akteure der TV-Branche, die wichtige Entscheidungen über das Fernsehen der Zukunft treffen, oder gerade ein spannendes Projekt vorantreiben.
Tagtäglich schauen Millionen ZuschauerInnen Fernsehen und wissen gar nicht, dass da draußen TV-Helden ihr Bestes geben für ein technisch einwandfreies, rechtlich korrektes und zukunftssicheres Fernsehen. TV-Helden möchte den Wissenstransfer innerhalb der TV-Branche herstellen und Klartext sprechen und exklusive Einblicke geben. TV-Helden ist ein B2B-Podcast, der Wissen vermittelt, Erfahrungen weitergibt, Trends erörtert, aktuelle Themen beleuchtet und Marktgeflüster aufgreift.
Die Gesprächspartner stammen aus Bereichen wie TV-Plattformen, Content-Anbieter, Rundfunksender, Medienfachjournalismus, Hardware- und Software-Hersteller, Produzenten, Verbände, Politik und Menschen vor und hinter der Kamera.
Eine Episode dauert ca. 40 Minuten und ist auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar.