TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
TV-Helden ist der Wissens-Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen. Alle zwei bis drei Wochen interviewen, Christian Heinkele oder Christoph Golla, die Akteure der schönsten Branche der Welt - der Fernsehbranche. In jeder Ausgabe sprechen wir mit unserer persönlichen “TV-Heldin” unserem persönlichen „TV-Helden“. TV-Helden sind Top-Akteure der TV und Medien Branche, die wichtige Entscheidungen über das Fernsehen der Zukunft treffen, ein spannendes Projekt vorantreiben oder an aktuellen Regulierungs- und Rechtsthemen arbeiten. Tagtäglich schauen Millionen ZuschauerInnen Fernsehen und wissen gar nicht, dass da draußen TV-Helden ihr Bestes geben für ein technisch einwandfreies, rechtlich korrektes und zukunftssicheres Fernsehen. TV-Helden möchte den Wissenstransfer innerhalb der TV-Branche herstellen und Klartext sprechen und exklusive Einblicke geben. TV-Helden ist ein B2B-Podcast, der Wissen vermittelt, Erfahrungen weitergibt, Trends erörtert, aktuelle Themen beleuchtet und Marktgeflüster aufgreift. Die Gesprächspartner stammen aus Bereichen wie TV-Plattformen, Content-Anbieter, Rundfunksender, Medienfachjournalismus, Hardware- und Software-Hersteller, Produzenten, Verbände, Rechtswesen, Politik und Menschen vor und hinter der Kamera. Der TV-Helden Podcast ist auf allen Podcast-Plattformen mit guten Podcasts verfügbar. Weiter Infos unter www.tv-helden.com
Episodes
Episodes
Thursday Dec 16, 2021
Thursday Dec 16, 2021
„Egal ob es sich um Pay-TV Anbieter, SVOD Services, TV Anbieter oder Plattformen handelt, alle wollen dasselbe: Alles aus einer Hand dem Endkunden direkt anbieten. Damit gibt es für uns sehr viele Wettbewerber.“
In Folge 15 sprechen wir mit einer weiteren herausragenden Persönlichkeiten der Branche: Susanne Krian ist zu Gast und taucht mit uns in das Thema IPTV und Megathek ein. Außerdem gibt sie Einblicke in ihren persönlichen Lebenslauf und „aufregende Zeiten“ als sie als „digitale Pionierin erster Stunde“ Online-Shops und den Musikdienst Musicload mit aufbaute. Nach einigen weiteren prägenden Erfahrungen als Strategieberaterin ist sie nun bei der Telekom Deutschland GmbH als Leiterin der TV-Sender und App Partner tätig (Telekom, Entertain, Magenta TV). In dieser Position ist sie für ein Angebot mit über 180 TV-Sendern, mehr als 40 App Partnern für die 4,5 Millionen Magenta TV Nutzer in Deutschland verantwortlich.
„Meine Aufgabe und die meines Teams ist es, dafür zu sorgen, dass wir die richtigen Inhalte, Rechte und Partner haben, um eine führende TV-Plattform zu sein“, beschreibt sie ihre Tätigkeit bei der Telekom. Das Gespräch mit Christian Heinkele dreht sich um verändertes Nutzerverhalten, die Vision von Magenta TV und dessen Konkurrenzsituation am Markt. Außerdem wirft sie einen Blick in die Zukunft des Fernsehens: „Es wird mehr on Demand genutzt werden und Pay-TV wird sich stärker in Nischen entwickeln“. Wie sie das begründet und was das für die Branche und Magenta TV bedeutet, verrät sie in der neusten Folge der TV-Helden.
Das Angebot von Magenta TV findet Ihr hier:
https://www.telekom.de/magenta-tv
Viel Spaß beim Zuhören wünscht,
Christian Heinkele
Diese Episode wurde unterstützt von Arthur D. Little - ADL (www.adlittle.de)
Hrsg: Christian Heinkele
Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung.
Web: www.tv-helden.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden
Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
Saturday Dec 04, 2021
Saturday Dec 04, 2021
Angefangen mit einem studentischen Nebenjob am Eingangstresen bei Universal in München, hat sich Kathrin Palesch zu einer der prägenden Figuren im deutschen Fernsehen entwickelt: Sie ist die Pay-TV-Expertin in Deutschland und eine der wenigen weiblichen Senderchefinnen der Branche. Als Finanzexpertin gießt sie eine „bunte, kreative Branche“ in Zahlen und offenbart so die Profitabilität der verschiedenen Angebote. Heute verantwortet sie als Managing Director von A+E Networks Germany die Vermarktung der deutschen Pay-TV-Programme des Weltkonzerns Hearst Communications.
In Folge 14 der TV-Helden spricht sie mit Christian Heinkele über ihr Schwerpunktthema Finance, die Faszination von Factual Crime und die Alleinstellungsmerkmale des The History Channel und Crime + Investigation. Sie erklärt warum sie noch großes Wachstumspotential für das Pay-TV in Deutschland sieht und wie Sender sich an die aktuellen Veränderungen anpassen müssen, um ihre Zuseher „nicht im Content zu verlieren“. Zudem gibt Kathrin Einblicke in die neue Eigenproduktion „Im Angesicht“, mit der unter anderem auf die Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht werden soll.
Kathrin Palesch:
“Es ist wichtig, dass wir auf das veränderte Nutzerverhalten im TV-Bereich stets reagieren und Angebote schaffen, die den Zuschauerinnen und Zuschauern das ermöglichen, was sie favorisieren: linear oder non-linear. Wir schaffen hierfür zusätzlich SVOD Angebote wie HISTORY Play und Crime + Investigation Play und unterstützen darüber hinaus unsere langjährigen Partner im Pay-TV, dass sie unseren hochwertigen Content ebenso linear wie non-linear verfügbar machen können.“
www.crimeandinvestigation.de
www.history.de
www.aenetworks.de
Diese Episode wurde unterstützt von Arthur D. Little - ADL (www.adlittle.de)
Viel Spaß beim Zuhören wünscht,
Christian Heinkele
Hrsg: Christian Heinkele
Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung.
Web: www.tv-helden.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden
Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
Friday Nov 26, 2021
Friday Nov 26, 2021
In Folge 13 wagen wir einen Perspektivwechsel. Medienexperte und Unternehmensberater Gabriel Mohr ist aus Wien zu Gast und teilt mit Christian Heinkele seinen Blick auf die TV-Branche. Er ist Principal bei Arthur D. Little, der seit 1886 ersten Unternehmensberatung der Welt, und verantwortet dort neben eigenen Projekten das globale Medien Competence Center. Dieses berät alle Bereiche des Unternehmens und versucht Strategie, Innovation und Transformation wertschöpfend miteinander zu verknüpfen. Er ist also der Medienexperte bei ADL und hat immer die Themen der Zukunft im Blick.
Im Zentrum des Gesprächs stand das Thema „5G in der Medienbranche“ und welche Entwicklungen die Branche in Zukunft zentral beeinflussen werden. Mohr nennt da vor allem technische Neuheiten wie Blockchain, NFT oder Künstliche Intelligenz und stellt die wachsende Bedeutung von Daten heraus. Und eben diese von 5G: “5G ist mehr Revolution als Evolution“, sagt er und sieht große Veränderungen in der Branche. Welche das sind und wie sie zu meistern sind, verrät er in dieser Folge!
Linke zu Gabriel Mohr (https://www.linkedin.com/in/gabriel-mohr-b6975136/)
Was ist 5G?
5G ist die fünfte Generation des Mobilfunks und ist der Mobilfunkstandard, der seit 2019 an Verbreitung gewinnt und immer relevanter wird.
Was zeichnet 5G im Vergleich zum LTE Standard aus?
Datenraten bis zu 10 Gbit/s; ich wiederhole: 10 Gbit/s; (ich habe zu Hause 250 mbit)
erhöhte Frequenzkapazität und Datendurchsatz;
Echtzeitübertragung, weltweit können 100 Milliarden Mobilfunkgeräte gleichzeitig angesprochen werden;
Latenzzeiten von unter einer Millisekunde.
Was wir von diesen Vorteilen der 5G Technologie in der TV-Branchen gebrauchen können, ob das alles Zukunftsvisionen sind oder schon Realität, genau deswegen spreche ich in Folge 13 mit Gabriel Mohr dem Experten für Media und Telekomunikation von Arthur D. Little (kurz ADL) [https://www.adlittle.de/].
Hinweise auf den ALD Flow of Funds Bericht (d.h. wie Geld entlang der Wertschöpfungskette fließt, ADL analysiert jedes Segment (TV, print, music, etc.) und schaut sich Trends an, M&A Aktivitäten, etc. Siehe auch:
https://www.adlittle.de/en/insights/viewpoints
https://www.adlittle.de/en/insights/reports
Der Moderator Christian war letztens im Podcast von 3SS zu Gast. Link dazu https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5idXp6c3Byb3V0LmNvbS8xNzc5OTcwLnJzcw/episode/QnV6enNwcm91dC05MzYwMjU0?hl=de&ved=2ahUKEwjniPyk2rX0AhVwhf0HHVzDB9YQjrkEegQICRAL&ep=6
Das Thema war Future of Entertainment. Hier habe ich behauptet, wegen zukünftig autonomen Fahren ist der nächste Fernseher ist ein Auto. Endlich Zeit mit der Familie TV gemeinsam zu schauen. Das neue Lagerfeuer und 5G ist entscheidend dafür.
Viel Spaß beim Zuhören wünscht,
Christian Heinkele
Diese Episode wurde unterstützt von NPAW (www.npaw.com)
Hrsg: Christian Heinkele
Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung.
Web: www.tv-helden.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden
Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
Wednesday Nov 03, 2021
Wednesday Nov 03, 2021
Aufgepasst – jetzt wird es spannend. Radek Wagner CEO der Deutschen Streaming Allianz und von Krimirausch ist in Folge #12 der TV-Helden zu Gast und gibt sehr offene Einblicke in seine Erfahrungen, Arbeitsweisen und Visionen. Seit 20 Jahren arbeitet er 100% digital und hat unter anderem die digitale Version der Bravo auf den Weg gebracht. Sein Handwerk hat Radek, in einer Digital-Agentur gelernt. Diese bezeichnet er als „wertvolle Schule“ und gibt Einblicke in eine Zeit, als eine Agentur mit 300 Mitarbeitern einen Börsenwert von 750 Mio. € generieren konnte.
Nach diesen Zeiten zu Beginn der Digitalisierung, der Verantwortung im Vorstand der FSM, Projekten mit der Fußball-Bundesliga und vielem mehr, widmet er sich nun seinem „Herzensprojekt“: Krimirausch. Als SVOD-Produkt der Deutschen Streaming Allianz, dessen Geschäftsführer er ist, sorgt es für ein „emotionales Zuhause“ für alle deutschen Krimifans und hat Großes vor.
Im Gespräch mit Christian Heinkele gibt er tiefe Einblicke in den Entstehungsprozess und seine analytische Herangehensweise. Er adressiert gezielt eine ältere Zielgruppe und geht damit bewusst einen anderen Weg als Netflix, Amazon und Co. Zudem sieht er Streaming gerade erst am Anfang, eine große Zukunft für lokale Angebote und in der Technologie keine Hürde mehr bei der Entwicklung von Produkten. Kurz: Folge #12 bietet ein spannendes Gespräch mit einem analytischen Visionär, der die Zuhörer an seiner Genialität teilhaben lässt.Viel Spaß beim Zuhören wünscht,
Christian Heinkele
www.krimirausch.de
Diese Episode wurde unterstützt von NPAW (www.npaw.com)
Hrsg: Christian Heinkele
Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung.
Web: www.tv-helden.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden
Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
Wednesday Oct 27, 2021
TV-Helden #11 mit Philipp Rotermund (Video Solutions AG) über AVOD und Fast Channels
Wednesday Oct 27, 2021
Wednesday Oct 27, 2021
„AVOD ist gekommen, um zu bleiben“
Nach einem Aufenthalt in den USA und Management-Studium in der Schweiz und Österreich hat Philipp Rotermund vor über 17 Jahren seinen Weg in die TV-Branche gefunden. Während dem „goldenen Zeitalter des Pay TV“ als VOD noch ganz am Anfang stand, etablierte er Erotikprogramme im deutschen Fernsehen und sorgte für den ersten Erotiksender mit deutscher Senderlizenz. Damit folgte er ganz der familiären Tradition – seine berühmte Großmutter Beate Rotermund-Uhse.
Heute geht der Pionier jedoch neue Wege und ist im AVOD-Bereich zuhause. Als CEO leitet er die Video Solutions AG in der Schweiz. Das Unternehmen liefert vielfältige AVOD-Angebote (Watch4free, Watch4news, W4free) und erreicht monatlich bereits über 10 Millionen Menschen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Großbritannien. Aktuell etabliert das Unternehmen gleich mehrere Marken und hat mit „Turk on Video“ auch ein besonders spannendes SVOD-Projekt auf den Weg gebracht. Im Gespräch mit Christian Heinkele spricht er über Veränderungen im Erotikmarkt, die Rolle von AVOD und Fast Channels als Alternative zum Free-TV sowie über die Herausforderungen sich als AVOD-Anbieter am Markt zu etablieren.
Viel Spaß beim Zuhören wünscht,
Christian Heinkele
https://video-solutions.ag/
https://watch4.de/
Diese Episode wurde unterstützt von NPAW (www.npaw.com)
Hrsg: Christian Heinkele
Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung.
Web: www.tv-helden.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden
Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
Friday Oct 22, 2021
Friday Oct 22, 2021
"TV ist weiterhin ein reichweitenstarkes Medium - und mit AdScanner werden Kampagnen nicht nur schnell, sondern transparent & sekundengenau messbar"
In Folge 10 sprechen wir mit einem Weltenbummler und Treiber der deutschen Fernsehdigitalisierung: Christian B. Nienaber. Er stand in Nordkorea vor der Kamera, hat aber in Deutschland das Fernsehen hinter der Kamera revolutioniert. Knapp 20 Jahre bei RTL tätig, baute dort unter anderem die TV Now Plattformen mit auf (jetzt RTL+). Heute ist er CCO bei Ad-Scanner und spricht vom Fernsehen als „Lagerfeuer der jungen Generation“. Wie er das meint und wie man die junge Zielgruppe heute erreicht, verrät er in der neuesten Folge der TV-Helden.
Im Gespräch mit Christian Heinkele knüpft Christian Nienaber an die Folge 9 von TV-Helden an und berichtet wie TV-Reichweite neu vermessen werden kann oder Werbung sekundengenau analysiert wird damit Werbetreibende die volle Transparenz erhalten. AdScanner ist führend beim intensiven Tracking von TV-Werbung und der AI für die Analyse von Daten um darauf aufbauend datenbasiert neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Diese Folge bietet wieder einmal spannende Einblicke in die Arbeit von Pionieren von damals und heute.
Viel Spaß beim Zuhören wünscht,
Christian Heinkele
https://adscanner.tv/
https://www.rtl2.de
Diese Episode wurde unterstützt von NPAW (www.npaw.com)
Hrsg: Christian Heinkele
Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung.
Web: www.tv-helden.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden
Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
Friday Oct 08, 2021
TV-Helden #9 mit Oliver Friedrich (Google) über dynamic ad insertion
Friday Oct 08, 2021
Friday Oct 08, 2021
"TV-Werbung ist eine der letzten nicht digitalisierten Branchen. Zusammen mit unseren Partnern ändern wir dies in 2021“
Dr.-Ing. Oliver Friedrich, Head of Video DACH Global Partnerships, EMEA Google Germany GmbH
Dr. Oliver Friedrich ist Wissenschaftler, Ingenieur und Experte für alles was mit Fernsehen zu tun hat. Nach frühen Erfahrungen im Kabelfernsehen und seinem erfolgreichen Studium führten ihn zwei prägende Stationen zu seiner heutigen Aufgabe bei Google: Am Frauenhofer Institut forschte er nach seiner Promotion an der TU Berlin fünf Jahre zu Videostreaming und der Integration von Apps und Webbrowsern in TV-Geräten. Bei T-Systems und T-Labs konnte er dieses Wissen dann in die Praxis übertragen: Dort war er als Experte zwischen Zahlen und Innovationen tätig und arbeitete unter anderem an Entertain und der Entwicklung neuer Apps. Bei Google ist er nun Head of Video Publisher Partnerships und hat einen neuen, wirtschaftlicheren Schwerpunkt gesetzt. Im Podcast gibt er Einblicke in das spannende Thema „Dynamic Ad Insertion“, spricht über Datenschutz und teilt seine visionären Zukunftsaussichten. Diese Einschätzungen und das gesamte Gespräch in dieser neuen Folge des TV-Helden Podcasts.
Viel Spaß beim Zuhören wünscht,
Christian Heinkele
www.google.com
Diese Episode wurde unterstützt von NPAW (www.npaw.com)
Hrsg: Christian Heinkele
Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um Ihr Fernsehprodukt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung.
Web: www.tv-helden.com
E-Mail: mail@tv-helden.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden
TV-Helden, Fernsehen, TV, PayTV ,Android TV, user interface, VOD, OTT, 3SS, IPTV, google, Podcast, B2B, Fernsehen der Zukunft, Entertainment, FreeTV, Free-TV, Pay-TV, SVOD, TVOD, AVOD, dynamic ad insertion, Joyn, Pro7, Sat.1, Kabel1, Discovery, TLC, DMAX, RTL, VAUNET, ANGA, ANGACOM, BREKO, Sport1, ARD, ZDF, RTL+, Tele 5, OneFootball,
Tuesday Aug 17, 2021
TV-Helden #8 mit Kai-Christian Borchers (3SS) über perfektes UI und Android TV
Tuesday Aug 17, 2021
Tuesday Aug 17, 2021
„Wir haben bereits 1997 virtuelle Marktplätze entwickelt“
Nach einigen Gründungen, vielen spannenden Projekten und teilweise schmerzhaften „lessons learned“ ist der Technik- und TV-Pionier Kai-Christian Borchers nun angekommen: Mit seinem Unternehmen 3 Screen Solutions kurz 3SS stellt er seit 2009 weltweit führende Entertainment Ecosystems zur Verfügung. Damit liefert das Unternehmen aus Stuttgart die Basis für Aggregations- und Multi-Screen-Angebote, die eine Mediennutzung zu Hause und von unterwegs erst möglich machen. Auf diesem Gebiet verfügt 3SS über enormes Know-How, war schon oft internationaler Vorreiter technischer Entwicklungen und ist nun Partner von Google. Im Gespräch mit Christian Heinkele gibt Kai-Christian Borchers darüber hinaus spannende Einblicke in seine Gründungen und erklärt, warum es ihm ohne Investoren besser geht. Außerdem spricht er über gelebte Unternehmenskultur, holokratische Strukturen bei 3SS und verloren gegangene gemeinsame TV-Erlebnisse. Reinhören lohnt sich!
Viel Spaß beim Zuhören wünscht,
Christian Heinkele
Minute 18: „Google war extrem beeindruckt“ ;-)
https://www.3ss.tv/
Diese Episode wurde unterstützt von NPAW (www.npaw.com)
Hrsg: Christian Heinkele
Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um Ihr Fernsehprodukt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung.
Web: www.tv-helden.com
E-Mail: mail@tv-helden.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden
TV-Helden, Fernsehen, TV, PayTV ,Android TV, user interface, VOD, OTT, 3SS, IPTV, google, Podcast, B2B, Fernsehen der Zukunft, Entertainment, FreeTV, Free-TV, Pay-TV, SVOD, TVOD, AVOD, dynamic ad insertion, Joyn, Pro7, Sat.1, Kabel1, Discovery, TLC, DMAX, RTL, VAUNET, ANGA, ANGACOM, BREKO, Sport1, ARD, ZDF, RTL+, Tele 5, OneFootball,
Tuesday Aug 03, 2021
Tuesday Aug 03, 2021
Die TV-Heldin Nicole Agudo Berbel ist heute Geschäftsführerin und Chief Distribution Officer von Seven.One Entertainment Group aber: „eigentlich wollte ich Journalistin werden“. Ihren Werdegang, Ihre wegweisenden Projekte, Ihre aktuellen Herausforderungen sowie Ihre Vision von dem Fernsehen der Zukunft, hier in dieser Folge des Podcast TV-Helden.
Nicole Agudo Berbel ist eine echte Größe in der deutschen TV-Landschaft: Heute ist sie Geschäftsführerin der Seven.One Entertainment Group und als Chief Distribution Officer unter anderem verantwortlich für das Distributions- und Plattformgeschäft sowie für die Pay TV-Sender des Hauses. Doch eigentlich hatte sie ganz andere Pläne, als sie neben ihrem Jurastudium beim WDR Radioformate produzierte: Sie wollte Journalistin werden. Im aktuellen TV-Helden Podcast erzählt Nicole Agudo Berbel wie sie zum Interessensverband VAUNET kam, sie zu einem „Kind der Privatsender“ wurde und unter anderem die heutige HD+ Plattform oder den Männersender DMAX von Beginn an mitaufbaute. Im persönlichen Gespräch gibt sie zudem spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen bei ProSiebenSat.1, die Entstehung von Joyn sowie Kooperationen mit Facebook, Disney und YouTube. Nach den Herausforderungen bedingt durch Corona sieht sie nun Wachstumsmöglichkeiten und blickt optimistisch in die Zukunft des linearen Fernsehens.
Viel Spaß beim Zuhören wünscht,
Christian Heinkele
https://www.sevenonemedia.de/
https://www.prosiebensat1.com/
https://www.prosieben.de
https://www.sat1.de
https://www.joyn.de
https://www.kabeleins.de/
Diese Episode wurde unterstützt von NPAW (www.npaw.com)
Hrsg: Christian Heinkele
Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um Ihr Fernsehprodukt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung.
Web: www.tv-helden.com
E-Mail: mail@tv-helden.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden
TV-Helden, Fernsehen, TV, PayTV ,Android TV, user interface, VOD, OTT, 3SS, IPTV, google, Podcast, B2B, Fernsehen der Zukunft, Entertainment, FreeTV, Free-TV, Pay-TV, SVOD, TVOD, AVOD, dynamic ad insertion, Joyn, Pro7, Sat.1, Kabel1, Discovery, TLC, DMAX, RTL, VAUNET, ANGA, ANGACOM, BREKO, Sport1, ARD, ZDF, RTL+, Tele 5, OneFootball,
Friday Jul 23, 2021
Friday Jul 23, 2021
Nach „wilden Jahren“ der digitalen Transformation bei T-Online, Bild, Burda und Sport1 hat Patrick Fischer viel zu erzählen. Heute erreicht er als Chief Business Officer der „größten Media Football Brand der Welt" (wahrscheinlich) den Pabst und weitere 100 Millionen Fußballfans: OneFootball liefert personalisierte News in 13 verschiedenen Sprachen in über 50 Länder der Welt. Im aktuellen TV-Helden Podcast spricht Patrick Fischer von Aufbrüchen, „emotionalen Zeiten“, Veränderungen in der Mediennutzung und „Digital Leadership“. Ein spannendes Gespräch, das weit über das Thema Fußball hinausgeht.
https://onefootball.com/de/home
Etwa 100 Millionen Nutzer, 100.000 neue Artikel monatlich und eine Zusammenarbeit mit Real Madrid, Manchester City, dem FC Bayern München und etwa 130 weiteren Vereinen weltweit. OneFootball hat seinen Sitz in Berlin und versorgt die ganze Welt mit personalisierten News rund um das Thema Fußball. Der Podcast TV-Helden blickt gemeinsam mit dem CBO von OneFootball Patrick Fischer hinter die Kulissen der größten Media Football Brand der Welt.
Begonnen hat alles vor 13 Jahren mit einer reinen Score-App. Nutzer konnten mit wenigen Klicks alle Ergebnisse weltweit einsehen und sich so über den internationalen Fußball informieren. Heute ist OneFootball viel mehr und das Projekt aus Berlin hat sich zu einer absoluten Erfolgsgeschichte entwickelt: in 13 Sprachen und über 50 Ländern liefert die Plattform für jeden Fan personalisiert Neuigkeiten seines Lieblingsklubs. Um dies zu ermöglichen betreut OneFootball ein beeindruckendes Netzwerk aus über 130 Vereinen und etwa 400 Content-Quellen, die nativ für Inhalte auf der Plattform sorgen. Hinzu kommt das flexible und stetig wachsende OTT Streaming-Angebot: OneFootball ist das einzige Unternehmen, das einzelne Live-Fußballspiele auf Free-to-Air und Pay-per-View-Basis in der App anbietet. Das enorme Potential haben mittlerweile auch die großen Klubs des Weltfußballs erkannt. So hat OneFootball im Jahr 2020 die Vermarktungsplattform Dugout Limited – einen Zusammenschluss großer europäischer Klubs wie Real Madrid, FC Barcelona, dem FC Bayern München, Juventus Turin und Arsenal London – übernommen, und so einen weiteren großen Schritt gemacht. Mittlerweile sind auch der DFB, der BVB aus Dortmund und weitere große Vereine Shareholder von OneFootball – und täglich flattern in Berlin neue Anfragen von Klubs herein, die Teil der größten Fußball-Plattform der Welt werden wollen.
Tiefere und weitere spannende Einblicke in die Welt und die beeindruckende Entwicklung von OneFootball gibt CBO Patrick Fischer im aktuellen TV-Helden Podcast von Christian Heinkele. Im persönlichen Gespräch blickt er zudem über den Tellerrand hinaus, gibt spannende Ausblicke in die Zukunft und spricht über modernes Arbeiten, Digital Leadership und die veränderte Mediennutzung der jungen Generationen.
SAME GAME. NEW VIBE.
OneFootball is your number one source for football news, stats and trends.
Diese Episode wurde unterstützt von NPAW (www.npaw.com)
Hrsg: Christian Heinkele
Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um Ihr Fernsehprodukt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung.
Web: www.tv-helden.com
E-Mail: mail@tv-helden.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden
TV-Helden, Fernsehen, TV, PayTV ,Android TV, user interface, VOD, OTT, 3SS, IPTV, google, Podcast, B2B, Fernsehen der Zukunft, Entertainment, FreeTV, Free-TV, Pay-TV, SVOD, TVOD, AVOD, dynamic ad insertion, Joyn, Pro7, Sat.1, Kabel1, Discovery, TLC, DMAX, RTL, VAUNET, ANGA, ANGACOM, BREKO, Sport1, ARD, ZDF, RTL+, Tele 5, OneFootball,
TV-Helden - Der WissensPodcast
TV-Helden ist der Wissens-Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen. Alle zwei Wochen interviewe ich, Christian Heinkele, die Akteure der schönsten Branche der Welt - der Fernsehbranche. In jeder Ausgabe spreche ich mit meiner persönlichen “TV-Heldin” meinem persönlichen „TV-Helden“. TV-Helden sind Top-Akteure der TV-Branche, die wichtige Entscheidungen über das Fernsehen der Zukunft treffen, oder gerade ein spannendes Projekt vorantreiben.
Tagtäglich schauen Millionen ZuschauerInnen Fernsehen und wissen gar nicht, dass da draußen TV-Helden ihr Bestes geben für ein technisch einwandfreies, rechtlich korrektes und zukunftssicheres Fernsehen. TV-Helden möchte den Wissenstransfer innerhalb der TV-Branche herstellen und Klartext sprechen und exklusive Einblicke geben. TV-Helden ist ein B2B-Podcast, der Wissen vermittelt, Erfahrungen weitergibt, Trends erörtert, aktuelle Themen beleuchtet und Marktgeflüster aufgreift.
Die Gesprächspartner stammen aus Bereichen wie TV-Plattformen, Content-Anbieter, Rundfunksender, Medienfachjournalismus, Hardware- und Software-Hersteller, Produzenten, Verbände, Politik und Menschen vor und hinter der Kamera.
Eine Episode dauert ca. 40 Minuten und ist auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar.